HS-Serie Geschichte

Dem Original treu bleiben

Seit ihrer Einführung im Jahr 2005 hat sich die HS-Serie dem Ziel verschrieben, eine außergewöhnlich präzise Klangwiedergabe zu liefern - eine wesentliche Eigenschaft für Nahfeldmonitore. Auf der Grundlage jahrzehntelanger Erfahrung in der Entwicklung von Studiomonitoren und unter Einsatz modernster Analysetechnologien hat Yamaha stets ein Ziel verfolgt: dem Klang der Quelle treu zu bleiben.

Von professionellen Studios der Spitzenklasse bis hin zu privaten Homestudios haben sich die Monitore der HS-Serie von Yamaha zu einem zuverlässigen Industriestandard entwickelt, der bei den verschiedensten Arten von Produktionen zum Einsatz kommt.

Auch in Zukunft wird Yamaha die Serie weiterentwickeln, um den ständig steigenden Erwartungen und anspruchsvollen Anforderungen kompromissloser Kreativer und Engineers gerecht zu werden.

  • Celebrating 20 years

Yamaha-Monitorlautsprecher - unsere Geschichte bis zur HS-Serie

Die Geschichte der außergewöhnlichen Qualität und Innovation von Yamaha Pro Audio reicht bis ins Jahr 1969 zurück. Seit der Veröffentlichung der ersten Pro-Audio Produkte, den VA120- und VA180 Vokalverstärkersystemen, hat Yamaha immer wieder versucht, ein breit gefächertes Angebot für verschiedene Anwendungen zu schaffen. Unsere Monitorlautsprecher bilden ein wichtiges Produktfundament in dieser fünfzigjährigen Geschichte. Der NS-10M, der 1978 auf den Markt kam, war ein von zahlreichen Toningenieuren geschätzter Studio-Monitorlautsprecher, der in Studios auf der ganzen Welt eine unverzichtbare Rolle spielte.

1998 brachte Yamaha den MSP5-Aktivmonitor auf den Markt, der sich ebenfalls durch klangliche Präzision auszeichnete, auf die man sich verlassen konnte. Danach erschienen die MSP/MSP STUDIO in den Jahren 2000 bis 2008. Und im Jahr 2005 wurde das erste Modell der HS-Serie als aktiver Monitorlautsprecher eingeführt, der sich ideal für Heimstudios eignet.

NS-10M

Der NS-10M war ein passiver 2-Wege Lautsprecher mit einem 7-Zoll Tieftöner mit weißer Membran, der aus einem einzigen Blatt Papier mit gleichmäßiger Dichte hergestellt wurde, das in eine Kegelform geklebt wurde, und einem 1,8-Zoll Weichkalotten-Hochtöner in einem geschlossenen Holzgehäuse. Ursprünglich als Heimlautsprecher konzipiert und auf den Markt gebracht, wurden sein schnelles Ansprechverhalten und sein unverfärbter Klang von professionellen Toningenieuren hoch gelobt, was zu seiner Beliebtheit in Aufnahmestudios auf der ganzen Welt führte und schließlich dazu beitrug, dass Yamaha 2007 einen technischen Grammy Award erhielt.

1978 NS-10M

NS-10M STUDIO

Der NS-10M STUDIO war eine verbesserte Version des NS-10M, der ursprünglich als Regallautsprecher für den Heimgebrauch entwickelt worden war, und das neue Modell wies Designverbesserungen speziell für den Studioeinsatz auf. Die verbesserte Hochtonwiedergabe führte zu insgesamt ausgewogeneren akustischen Eigenschaften. Der Lautsprecher wurde für die horizontale Aufstellung konzipiert, und das Drahtgitter wurde entfernt. Obwohl die Produktion 2001 aufgrund von Schwierigkeiten bei der Beschaffung des weißen Konusmaterials eingestellt wurde, wird dieser beliebte Lautsprecher noch immer als Standard-Nahfeldmonitor in Studios auf der ganzen Welt eingesetzt.

1987 NS-10M STUDIO

MSP5

Der MSP5 war Yamahas erster aktiver Studiomonitor, der als Modell der nächsten Generation von demselben Entwicklungsteam entworfen wurde, das auch für den NS-10M STUDIO verantwortlich war. Es handelte sich um einen 2-Wege Bassreflex-Lautsprecher mit einem Titan-Kalottenhochtöner, der eine hervorragende Klangwiedergabe und eine exzellente Auflösung bot. Außerdem verfügte er über einen Aluminiumträger und eine lange Schwingspule für den Tieftöner, die für einen hochwertigen Klang sorgten. Darüber hinaus wurde Yamahas umfangreiches Know-how und Technologie im Bereich professioneller Studiomonitore großzügig eingesetzt, einschließlich eines Waveguide-Horns mit gleichmäßiger kreisförmiger Richtcharakteristik, eines dicken, einteiligen Gehäuses mit runder Schallwand, das die Auswirkungen von Schallbeugung reduziert, und eines neuen Magnetkreises, der die Klangqualität verbessert - und damit das hohes Maß an Perfektion erreicht, das eines Flaggschiffs würdig ist.

1998 MSP5

HS5/7/8/8S

Dieses Modell der zweiten Generation baut auf dem Erbe der ersten HS-Serie auf und bleibt dem ursprünglichen Klang treu. Ein neu entwickelter Kalottenhochtöner und ein dicker, resonanzmindernder Waveguide arbeiten zusammen, um hohe Frequenzen gleichmäßig und mit hervorragender Präzision wiederzugeben. Der bemerkenswert reaktionsschnelle Tieftöner verfügt über eine hohe Eingangskapazität und reproduziert tiefe Frequenzen mit hervorragender Bewegungskontrolle, was zu geringen Verzerrungen und klarem Klang führt. Yamaha hat alle Komponenten - vom leistungsstarken, modellspezifischen Leistungsverstärker über das hochfeste MDF-Gehäuse bis hin zu den akustischen Präzisionselementen - optimiert, um noch präziseres musikalisches Monitoring zu ermöglichen.

2013 HS5/7/8/8S

HS50M/80M/10W

Dieses Modell der ersten Generation der HS-Serie wurde speziell für kleine bis mittlere Heim- und Projektstudios entwickelt. Es gab drei Modelle: zwei 2-Wege Breitbandlautsprecher (5 Zoll und 8 Zoll) mit einer unverwechselbaren weißen Membran, die an den originalen NS-10M erinnert, sowie ein separater 8-Zoll Subwoofer. Als getreue Nachfolger von Yamahas Designphilosophie für Studiomonitore bieten diese Lautsprecher neutrale akustische Eigenschaften und eine hohe Auflösung. Die umfangreiche Ausstattung mit XLR- und TRS-Eingängen auf der Rückseite sowie EQ-, Trim- und Low-Cut-Reglern zur Optimierung des Klangs bot alles, was für eine Vielzahl von Anwendungen erforderlich war.

2005 HS50M/80M/10W

HS3/4

Diese kompakten Aktivmonitor-Lautsprecher sind für Content Creator und Künstler gedacht, die auch in kleinen Räumen keine Kompromisse bei der Klangqualität eingehen wollen. Mit ihren hochwertigen Komponenten, darunter ein leistungsstarker Class-D-Verstärker, ein präzisionsgefertigter Tieftöner und ein Soft-Dome-Hochtöner, liefern sie trotz ihrer geringen Größe einen originalgetreuen Klang. Die Yamaha-eigene Twisted Flare Port-Technologie verbessert die Leistung im unteren Frequenzbereich und sorgt für tiefe, artikulierte Bässe - um einen neutralen, hochauflösenden Klang über den gesamten Frequenzbereich zu gewährleisten.

Auf der Rückseite befinden sich intuitive Room Control/High Trim-Einstellungen, mit denen der Klang perfekt auf die akustische Umgebung abgestimmt wird. Die vielseitigen Inputs gewährleisten die nahtlose Integration in eine Vielzahl von Produktions-Setups - ganz gleich, ob du an Musik, Videoschnitt oder anderen kreativen Inhalten arbeitest.

2023 HS3/4

HS-Serie - Konstruktionsprinzipien beibehalten und perfektioniert

Yamaha hat sich bei seinen Studiomonitoren schon immer der originalgetreuen Wiedergabe der Quelle sowie dem Abbild von subtilsten Klangveränderungen oder etwa der Positionierung im Mix verschrieben. Die angewandten Konstruktionsprinzipien sorgen für außergewöhnliche Klangqualität und Präzision, die optimal für jede Studioumgebung geeignet ist - eine Kombination aus langjähriger Erfahrung und modernster Analysetechnik. Dies ist in der HS-Serie fest verankert und wird durch den weißen Konus nochmal verdeutlicht.

  • HS series—design principles maintained and perfected

Weiter in die Zukunft

Die HS-Serie entstand aus einer einzigartigen Vision: Engineers und Kreativen eine neue Perspektive zu bieten - ein neues "Paar Ohren”. Jedes Detail wurde gezielt entwickelt, um das Hörerlebnis zu verbessern. Wie immer ist Yamaha bestrebt, Grenzen zu verschieben und Innovationen voranzutreiben, um die ultimative Abhörumgebung für die Musikproduktion zu schaffen.

  • Continuing into the future

Line-Up

  • HS5/7/8

    Diese Standardmodelle können in jeder Audioproduktionsumgebung eingesetzt werden, von Heimstudios bis hin zu professionellen Installationen.

    Application of HS5/7/8
  • HS5I/7I/8I

    Diese Modelle sind mit Befestigungspunkten und Lautsprecherhalterungen für sichere und einfache Installation ausgestattet.

    Application of HS5I/7I/8I
  • HS3/4

    Diese kompakten, leichten Modelle (paarweise verkauft) wurden für Kreative entwickelt, die auch bei beengten Platzverhältnissen keine Kompromisse beim Klang eingehen wollen.

    Application of HS3/4

Verwandtes Thema

  • Banner of ALL THE WORLD'S YOUR STAGE—STAGEPAS 20 Years
to page top

Select Your Location