Die DM3-Serie von Yamaha und das Roland V-160HD bieten eine nahtlose Integration, um Ton- und Videokontrolle bei größeren Veranstaltungen näher zusammenzubringen
-
Product News
Hamamatsu, Japan, 6. November 2025, Yamaha hat seine Zusammenarbeit mit der Roland Corporation um eine neue Gerätekompatibilität erweitert, die eine nahtlose Integration zwischen Yamahas kompakten digitalen Audiomischpulten der DM3-Serie und dem Roland V-160HD Direct Streaming Video Switcher ermöglicht.
Diese Zusammenarbeit folgt auf die im Juni 2025 angekündigte Integration mit dem V-80HD, das eine verbesserte Workflow-Effizienz und eine höhere Produktionsqualität für Veranstaltungen und die Erstellung von Inhalten ermöglicht.
Bei Livestreams und Videoproduktionen vor Ort sind eine hohe Klang- und Bildqualität gleichermaßen wichtig. Die kompakte Yamaha DM3-Serie wurde entwickelt, um dank ihrer außergewöhnlichen Audioqualität, professionellen Funktionen, schnellen Einrichtung und einfachen Bedienung den besten Sound zu liefern. Der V-160HD von Roland ist ein äußerst tragbarer Streaming-Video-Mischer, der für hybride Veranstaltungen entwickelt wurde, die sich in den letzten Jahren zu einem Standardformat entwickelt haben. Er unterstützt eine breite Palette von Geräteanschlüssen und Videoformaten und ist mit zahlreichen Funktionen ausgestattet, die vielfältige und dynamische Produktionen ermöglichen.
Dank dieser nahtlosen Integration können Anwender nun direkt vom V-160HD aus die in der DM3-Konsole gespeicherten Szenenspeicher abrufen und die Fader-Pegel und Mute-Tasten des V-160HD über die DM3-Konsole steuern. Durch die Kombination dieser Funktionen können Events und Übertragungen schneller und einfacher durchgeführt werden. Es vereint hochwertige Audio- und Videoproduktion in einem einzigen, kompakten System, das es auch einem einzelnen Operator ermöglicht, das gesamte Setup mit Leichtigkeit zu verwalten.
"Nach unserer Zusammenarbeit beim V-80HD freuen wir uns, eine neue Kooperation zwischen der Yamaha Corporation und der Roland Corporation ankündigen zu können: die Steuerungsintegration vom V-160HD in unserer DM3-Serie.
Diese Integration wurde als direkte Antwort auf die vielen Anfragen entwickelt, die wir von Nutzern erhalten haben.
Wir glauben, dass die neuen Funktionen, die eine reibungslosere, stärker integrierte Steuerung der Audio- und Videoproduktion ermöglichen, den Arbeitsaufwand reduzieren und die Produktionsqualität weiter verbessern werden.
Auch in Zukunft werden wir auf das Feedback der Nutzer achten und uns bemühen, noch bessere Lösungen zu liefern", sagt Kohei Hattori, General Manager von Roland Live Production Business Department."
"Wir freuen uns, nach unserer erfolgreichen Zusammenarbeit beim V-80HD eine weitere Kooperation mit der Roland Corporation bekannt geben zu können", fügt Thomas Hemery, Senior General Manager der Yamaha Professional Solutions Division, hinzu.
"Mit der Aufnahme des V-160HD in die Reihe der Geräte, die sich nahtlos in unsere DM3-Serie integrieren lassen sind wir in der Lage, eine noch größere Bandbreite an Veranstaltungsgrößen zu unterstützen, so dass noch mehr Anwender von der effizientesten und flexibelsten Videoproduktionsumgebung profitieren können."
Die Integration zwischen der DM3-Serie und dem V-160HD ist im neuesten Firmware-Update für das V-160HD enthalten, das ab sofort bei Roland erhältlich ist. Das integrierte System wird auch auf der InterBEE 2025 zu sehen sein, die vom 19. bis 21. November 2025 auf der Makuhari Messe in Chiba City, Japan, stattfinden wird.

