Markteinführung des neuen Modells des CFX Concert Grand Piano von Yamaha
Das Concert Grand der nächsten Generation vereint Spieler und Piano in Harmonie
Die Yamaha Corporation gibt bekannt, dass sie ab dem 2. März Aufträge aus aller Welt für das neue Modell des CFX Concert Grand Piano, Yamahas Vorzeigemodell für Akustikpianos, annimmt.
Concert Grand Piano『CFX』
Vor 120 Jahren, im Jahr 1902, begann Yamaha im erstmals mit der Herstellung von Grand Pianos. Seit der Einführung des Grand Pianos der ersten Generation im Jahr 1950 arbeitet Yamaha unermüdlich mit Pianisten aus der ganzen Welt zusammen, um seine Pianos weiterhin zu verbessern.
Dieses neue CFX, die nächste Generation des CFX Concert Grand Piano aus dem Jahr 2010, stellt den Höhepunkt einer weiteren zwölfjährigen Weiterentwicklung dar. „Für Ihren Moment entwickelt.“ Mit diesem Konzept wollten wir ein Piano schaffen, das Künstlern diesen einen gewissen Moment bereiten würde, in dem „die Musik wie von allein dahinfließt und sich Spieler und Piano in völligem Einklang befinden“. Unsere neue Unibody-Designphilosophie zielt darauf ab, die Leistung von Spieler und Piano zu vereinen. Dabei soll der Verlust der Ausdrucksfähigkeit, der bei der Übertragung vom Tastenanschlag auf den Klang, den das Publikum hört, auftritt, minimiert werden. Dazu haben wir die Materialien, die Konstruktion und die Verarbeitungsmethoden optimiert. So kommt beispielsweise für das Gehäuse und die Streben A.R.E.* (Acoustic Resonance Enhancement) – eine original von Yamaha entwickelte Holzverformungstechnologie – zum Einsatz, während der Resonanzboden Schwingungen jetzt noch effizienter in einen resonanten Klang umwandelt. Mit der Markteinführung des neuen CFX strebt Yamaha an, aufgrund der Anzahl der verkauften Einheiten Branchenführer auf dem Markt für Konzertpianos zu werden.
Wichtigste Leistungsmerkmale
1. Die neue Unibody-Designphilosophie vereint Spieler und Piano
Über einen Zeitraum von etwa zwölf Jahren wurde mit dem neuen CFX ein Piano entwickelt, das in völligem Einklang mit dem Spieler steht und reagiert wie vom Künstler vorgesehen. Anhand eines globalen Netzwerks erstklassiger Pianisten und des Verständnisses für die Bedürfnisse von Künstlern auf Grundlage von tatsächlichem Feedback hat die Entwicklungsabteilung für Musikinstrumente sich damit befasst, was das ideale Piano ausmacht. Alle Komponenten des Pianos wurden sorgfältig aneinander angepasst, um Lücken zu minimieren. Auf der Grundlage dieser neuen Unibody-Designphilosophie wurden die Materialien der Komponenten, die Konstruktion und die Verarbeitungsmethoden optimiert. Das Ergebnis ist ein Piano, das jede Note, jede subtile Färbung und jede Nuance so darstellt wie vom Künstler vorgesehen.
2. Gehäuse und Streben mit A.R.E.* versprechen einen warmen, tiefen Klang
Das Gehäuse und die Streben eines Pianos wirken sich stark auf seinen Klang aus. Handverlesene Buche und Mahagoni verleihen dem Klang Wärme und Tiefe, während das integrierte Design für eine reibungslose Übertragung der Schwingungen sorgt. Darüber hinaus unterdrückt A.R.E.* (Acoustic Resonance Enhancement) – eine original von Yamaha entwickelte Holzverformungstechnologie – die Dämpfung für saubere Schwingungen. Bei den Streben wird eine innovative Verbindungsmethode angewandt, die sorgfältig bearbeitete und fachmännisch gelagerte Holzarten vereint und mit manuellen Anpassungen einen weichen, resonanten Klang erzeugt.
3. Das neue Design des Resonanzbodens bietet effizientere Schwingungen und einen tieferen, satteren, resonanteren Klang im mittleren Bassbereich
Der Resonanzboden ist das Herzstück des Pianos, da er die Schwingungen innerhalb des Pianos überträgt. Deshalb wird er aus dem besten europäischen Fichtenholz hergestellt. Die Form der Krone wurde optimiert, um effizientere Schwingungen und einen tieferen, resonanteren Mittelbass zu erzeugen. Außerdem wurden die Breite und Höhe der Klangrippen angepasst, um den dynamischen Bereich zu vergrößern.
4. Der neu geformte Steg sorgt für eine verbesserte Balance und Projektion über das gesamte Register hinweg
Durch die Kombination verschiedener Ahornarten bietet der Steg einen kraftvollen und satten Klang. Basierend auf dem neu gestalteten Resonanzboden wurde der Steg im Register für mittlere Höhen neu geformt, um die effektive Saitenlänge zu erhöhen und die Ausgewogenheit des gesamten Registers zu optimieren. Die optimierte Balance zwischen der Stärke des Stegs und der Saitenspannung sorgt für eine außergewöhnliche Kombination aus Projektion und reichem Klang bei jeder Note.
5. Die innovative Produktion der Hämmer sorgt für einen außergewöhnlichen Klang, und die verbesserte Tastaturmechanik verspricht eine reaktionsfreudigere Haptik
Hochwertiger deutscher Hammerfilz wird mit Walnussholz kombiniert, das dafür bekannt ist, den Klang des Instruments auf natürliche Art und Weise abzurunden. Jedes Filzstück wird sorgfältig geformt und mit einem speziellen unternehmensinternen Prozess bei optimaler Temperatur an den Hammer gebunden, um dem Instrument einen außergewöhnlichen Ton und eine satte Klangpalette mit mehr Tiefe und Nuance in jeder Note zu verleihen.
Um eine stärkere Verbindung zwischen Spieler und Piano herzustellen, wurde jedes Element der Tastaturmechanik verfeinert. Die Kontaktpunkte zwischen Tastatur und Mechanik und die Materialien jeder einzelnen Komponente wurden alle neu gestaltet, um eine reaktionsfreudigere Haptik – von zartem Pianissimo bis hin zu kräftigem Fortissimo – zu ermöglichen.
6. Ein leichterer Rahmen mit verbesserter Steifigkeit verspricht einen kraftvolleren Klang
Jeder CFX-Rahmen wird in unserem eigenen Werk für Rahmen in Iwata, Japan, in Sand gegossen, um eine optimale Steifigkeit und ein geringes Gewicht zu gewährleisten. Die neue Form der Rippen und die Anordnung der dekorativen Ausfräsungen sorgen für einen noch kraftvollen Klang als zuvor.
7. Ein Notenpult mit Ausfräsungen zählt erstmalig zur Standardausstattung eines Concert Grand Piano von Yamaha
Erstmalig zählt ein Notenpult mit Ausfräsungen zur Standardausstattung eines Concert Grand Piano von Yamaha. Dadurch nimmt der Künstler beim Spiel mit Noten einen natürlicheren Klang wahr. Die Anzahl und Form der Ausfräsungen wurde sorgfältig gewählt, um die Klangwiedergabe zu maximieren.
Entwicklungshintergrund
Das CFX ist das führende Modell der CF-Serie, die 2010 auf den Markt kam, und ist in den großen Konzertsälen und Musikschulen auf der ganzen Welt zu finden. Er wurde ebenfalls zum offiziellen Piano zahlreicher internationaler Wettkämpfe auserkoren und gilt als Favorit unzähliger Pianisten.
Um das Modell der nächsten Generation anhand der Bedürfnisse eines Künstlers zu entwickeln, arbeiteten rund 60 Personen zusammen, vor allem aus der Entwicklungsabteilung für Pianos. Dazu kamen jedoch auch Mitarbeiter aus dem Forschungs- und Entwicklungsteam, dem Team für Komponententechnologie und viele mehr. Zum Einsatz kamen außerdem die vielfältigen Technologien von Yamaha, darunter die Holzverformungstechnologie A.R.E.* und modernste digitale Simulationstechnologie. Während des Entwicklungsprozesses wurde wertvolles Feedback von rund 100 Pianisten eingeholt und auf über 30 Prototypen angewandt, bevor das neue Modell fertiggestellt wurde.
Auf diese Weise entwickeln die erfahrenen Techniker von Yamaha ein innovatives Design und produzieren ein hochwertiges Piano: Im Werk für Grand Pianos von Yamaha haben nur bestimmte Techniker Zugang zur Werkstatt für Konzertpianos. Dort treffen sie auf Experten, die sich auf bestimmte Phasen des Fertigungsprozesses spezialisiert haben. Holz, Wolle und andere natürliche „lebende“ Materialien, die sich im Laufe der Zeit und basierend auf Umweltbedingungen verändern, müssen sorgfältig geprüft und ordnungsgemäß verarbeitet werden, um die besten Pianos hervorzubringen.
Spezifikationen
Modell
CFX
Ausführungen
Poliertes Ebenholz (Deckel mit mattem Finish und Stütze)
Abmessungen
Höhe: 103 cm
Breite: 160 cm
Länge: 275 cm
Gewicht
485 kg
Hammermechanik
Besondere CFX-Hammermechanik
Anzahl der Tasten
88 Tasten
Tastenoberflächen
Weiß: Ivorite
Schwarz: Ebenholz
Tastenklappe
Sanft schließende Klaviaturklappe
Pedale
Soft/Sostenuto/Dämpfer
Deckel
Stütze mit Sicherheitsstopp
Notenpult
Notenpult mit Ausfräsungen
Rollen
Große Doppellaufrollen (alle Räder sind mit Bremsen ausgestattet)
Hinweise
*Acoustic Resonance Enhancement (A.R.E.) ist eine revolutionäre Technologie zur Holzverformung, die von Yamaha entwickelt wurde, um Holzarten in kurzer Zeit so zu lagern, dass sie wie Instrumente klingen, die schon seit Jahren gespielt werden. Durch den Einsatz spezieller Geräte können Temperatur, Luftfeuchtigkeit und atmosphärischer Druck präzise gesteuert werden. Auf diese Weise wird frisches Holz so präpariert, dass es einen satten und tiefen Klang erzeugt, der dem von Holzarten in Instrumenten ähnelt, die schon seit Jahren gespielt werden. Beim A.R.E.-Prozess werden darüber hinaus keine Chemikalien eingesetzt, was zu einer geringeren Umweltbelastung führt. Neben Pianos wurde diese Technologie auch für Gitarren, Violinen und andere Saiteninstrumente eingesetzt.
Concert Grand Piano『CFX』