R-Serie (AD/DA): 2. GenerationI/O-Rack

Lineup

Rio3224-DI/O Rack

Das Rio3224-D liefert auf 5 Höheneinheiten 32 Ein- und 16 Ausgänge sowie 4 AES/EBU-Ausgänge.

Rio1608-DI/O Rack

Das Rio1608-D bringt auf 3 Höheneinheiten 16 Ein- und 8 Ausgänge unter.

Ri8-D

1-HE-Modul mit 8 Eingängen.

Ro8-D

1-HE-Modul mit 8 Ausgängen.

Features

Großartiger Sound, zahlreiche Einsatzmöglichkeiten

Die Ein-/Ausgangsmodule der R-Serie werden über Dante angeschlossen, ein modernes Audionetzwerk, das über eine herausragende Flexibilität verfügt und reichlich Spielraum beim Einrichten und Positionieren der Systemkomponenten lässt. Es existieren vier verschiedene R-Modelle mit unterschiedlicher Ausstattung für eine Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten. Sie alle haben einen natürlichen, musikalischen Sound gemein, wodurch das Klangpotenzial der Mischpulte und der anderen Geräte im System voll ausgeschöpft wird. Es werden darüber hinaus redundante Netzwerkverbindungen unterstützt, sodass sich sehr zuverlässige Netzwerke bei jeder noch so komplexen Anwendung aufbauen lassen.

Beste Klangqualität für Ihr Audiosystem

Ein ""natürlicher, musikalischer"" Sound, eines der wichtigsten Hauptmerkmale der CL-Konsolen, hatte auch bei der Entwicklung der R-Serie Priorität. Daher wurden maßgebliche Arbeitsschritte wie die Baukonstruktion der Module, das Platinenlayout, die Konzeption der Netzversorgung und Erdung sowie die Selektion der einzelnen Bauteile sehr aufmerksam und mit viel Liebe zum Detail ausgeführt.

Skalierbarkeit und gestalterischer Spielraum dank Dante-Audionetzwerk

Das Audionetzwerkprotokoll Dante von Audinate sorgt für eine herausragende Skalierbarkeit des Systems und für viel Spielraum bei der Einrichtung. Die unterschiedlich großen Module können genau dort positioniert werden, wo Sie diese am ehesten benötigen, während redundante Verbindungen gewährleisten, dass Ihr Audionetzwerk nicht ausfällt, wenn eine Verbindung unterbrochen wird. Mit Komponenten der CL-Serie kann ein einfaches, komplett in Reihe geschaltetes System eingerichtet werden, ohne dass Sie Netzwerkswitches installieren müssen, und über einen PC und die Software ""Dante Controller"" können Sie die Geräte im Netzwerk mühelos miteinander verpatchen.

Unterstützung für Konsolen der CL-Serie und weitere Dante-fähige Systeme

Die Komponenten der CL-Serie sind nicht die einzigen professionellen Audiogeräte Yamahas, die zusammen mit den Modulen der R-Serie funktionieren. Über Audinates Mini-YGDAI-Erweiterungskarte Dante-MY16-AUD können auch die Pulte M7CL und LS9, die Mixing-Engine DME64N sowie weitere kompatible Audiogeräte von Yamaha zusammen mit den Modulen der R-Serie in einem leistungsfähigen und robusten Dante-Netzwerk verwendet werden. Die Preamps der Module Rio3224-D, Rio1608-D und Ri8-D können bei kompatiblen Pulten wie dem LS9 oder dem M7CL sogar direkt von der Benutzeroberfläche aus ferngesteuert werden.

Automatische Gain-Kompensation auf digitaler Ebene (nur CL-Serie)

Falls mehrere Konsolen mit einem Ein-/Ausgangs-Rackmodul verbunden sind, könnten Gain-Anpassungen an einer Konsole für Pegelsprünge bei den anderen verbundenen Konsolen sorgen. Die R-Serie verfügt über eine Gain-Kompensation für CL-Systeme, die dafür sorgt, dass Pegelunterschiede durch Justierungen an den analogen Gains auf digitaler Ebene automatisch ausgeglichen werden. Der Pegel, der von den Ein-/Ausgangsmodulen der R-Serie in das Netzwerk gespeist wird, bleibt dadurch immer unverändert.

Vier Modelle für unterschiedlichste Systemanforderungen

Zusätzlich zu den Modellen Rio3224-D und Rio1608-D, die zusammen mit den Konsolen der CL-Serie auf den Markt gekommen sind, wurden inzwischen auch zwei weitere Modelle, ein reines Eingangsmodell (Ri8-D) und ein reines Ausgangsmodul (Ro8-D), eingeführt. Dank der zwei weiteren Rackmodule haben sie nun mehr Auswahl und werden immer ein passendes Modell finden, das der Anzahl der benötigten Ein- und Ausgänge am jeweiligen Standort gerecht wird. Das Ri8-D kann beispielsweise als mobiles Eingangsmodul verwendet werden, während sich das Ro8-D perfekt für die Speisung eines Endstufen-Racks eignet. Mit den Modulen der R-Serie können mühelos Beschallungssysteme jedweder Größe und Komplexität ausgestattet werden. Die Möglichkeiten sind nahezu grenzenlos.

Systeme

Ein einfaches, flexibles Live-Sound-System

I/O-Einheiten der R Serie arbeiten mit Dante-fähigen Geräten wie einem NEXO NXAMP mit NXDT104 Karte ebenso gut zusammen wie mit einem Mischpult der CL Serie. Rio Interface und NXAMP lassen sich von der CL Konsole aus problemlos einrichten und verwalten, ein Computer mit Dante-Controller-Software ist nicht nötig.

Das Rio3224-D verwaltet die Ein- und Ausgänge neben der Bühne, während die Ri8-D Einheiten als tragbare Input-Racks auf der Bühne und am Mischpult dienen. Ein Ro8-D befindet sich im Verstärkerraum der Halle oder des Theaters und versorgt die Endstufen des Systems mit Audiosignalen.

Im 96-kHz-Betrieb mit einem PM5D Mischpult

Die I/O-Module der Rio Serie können mit einer PM5D Konsole und einer DME64N Digitalmixing-Engine zu einem 96-kHz-System aufgebaut werden. Eingangssignale aus den Rio Modulen werden im PM5D gemischt und dann zu den Rio zurückgeführt, nachdem sie mit der DME64N bearbeitet wurden. Selbst vergleichsweise komplexe Routings können so mühelos über eine einfache physikalische Verkabelung und virtuelles Patchen mit der Dante-Controller-Software verwaltet werden.

* Das PM5D und die DME64N müssen mit Audinate Dante-MY16-AUD Interface-Karten ausgestattet sein.

* Die Dante-Controller-Software wird benötigt, um die Head-Amps der Rio Serie vom PM5D Mischpult aus bedienen zu können.

Verwandte Informationen

Zubehör

Verwandte Produkte

Case Studies

Nachrichten

* Die technischen Daten können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Die abgebildeten Farben und Oberflächen können von den tatsächlichen Produkten abweichen.

to page top

Select Your Location