Lineup
P7000S
Hochleistungsfähige und ergonomische Verstärker mit vielseitigen Eingabe-/Ausgabemöglichkeiten inklusive dem innovativen Yamaha Speaker Processing
P5000S
Hochleistungsfähige und ergonomische Verstärker mit vielseitigen Eingabe-/Ausgabemöglichkeiten inklusive dem innovativen Yamaha Speaker Processing
P3500S
Hochleistungsfähige und ergonomische Verstärker mit vielseitigen Eingabe-/Ausgabemöglichkeiten inklusive dem innovativen Yamaha Speaker Processing
P2500S
Hochleistungsfähige und ergonomische Verstärker mit vielseitigen Eingabe-/Ausgabemöglichkeiten inklusive dem innovativen Yamaha Speaker Processing
Features
Robuste Ausgangsleistung, überlegene Klangqualität und effiziente Bedienung
Die Toningenieure von Yamaha haben für die P-Serie neue Verstärker entwickelt, die in perfekter Weise auf die beliebten Lautsprecher der Club-Serie abgestimmt sind. Um dies zu erreichen, haben sie dafür gesorgt, dass die Leistungsabgabe der Verstärker der Leistungsaufnahme der Lautsprecher der Club-Serie entspricht, und sie mit YS Processing (Yamaha Speaker Processing) ausgestattet, so dass sie ein Signal liefern, das eine optimale Systemleistung sicherstellt. Leistungsreserve ist reichlich vorhanden, von 3200 Watt beim P7000S bis 1300 Watt beim P2500S gebrückt an 4 Ohm. Wenn Sie den perfekten Verstärker für ein Paar Club S115s mit einer Nennleistung von 500 Watt suchen, dann ist beispielsweise das P5000S mit 500 Watt pro Kanal an 8 Ohm die logische Wahl. Der YS-Processing-Schaltkreis von Yamaha erhöht die Präzision der Anpassung noch weiter. Jeder Verstärker der P-Serie ist mit einem speziell entwickelten Schaltkreis ausgestattet, so dass die Ausgabe auf die spezifische Leistung der Lautsprecher der Club-Serie zugeschnitten wird. Alle Modelle besitzen XLR-Buchsen und 1/4-Zoll-TRS-Klinken als Eingänge sowie Neutrik-Speakon-, Klinkenstecker- und 5-Wege-Polklemmenausgänge. Zu den übrigen Funktionen gehören die exklusive EEEngine-Technologie von Yamaha für hohe Leistungsfähigkeit mit außergewöhnlicher Effizienz, variable Hoch- und Tiefpassfilter, um die Ausgabe an jeden beliebigen Lautsprecher anzupassen, ein kompaktes und haltbares 2-HE-Gehäuse sowie Kühlungsventilatoren mit variabler Geschwindigkeit.
Große Leistungsreserven mit hohem Wirkungsgrad
Die neuen Power-Amps der P-Serie verfügen über solide Leistungsmerkmale in absolut professioneller Audioqualität für ein weitreichendes Anwendungsspektrum und so gut wie jede Anforderung. Bei 4 Ohm Widerstand im ""bridged Modus"" verfügt das P7000S über 3200 Watt, das P5000S 2600 Watt, das P3500S 2000 Watt und das P2500S 1300 Watt. Über ihre fairen Preise ermöglichen sie auch Kunden mit begrenztem Budget den Zugang zu sehr robusten Geräten mit hohen Leistungsreserven. Weitere Einsparungen werden über Yamahas exklusive EEEnginge-Technologie erreicht.
Perfekt im Zusammenspiel mit der Club-Serie
Natürlich können Yamahas Power-Endstufen ausgezeichnet mit anderen Lautsprechern betrieben werden. Allerdings kann Ihnen Yamaha bei Verwendung der Club-Serie eine optimale Performance gewährleisten, weil beide Geräte perfekt aufeinander abgestimmt sind. An 8 Ohm liefert der P7000S 700 Watt pro Kanal, der P5000S 500 Watt, P3500 mit 350 Watt und der P2500S 250 Watt. Es ist folglich kein Problem, genau diejenige Yamaha-Power-Endstufe zu finden, welche perfekt zu Ihrem Lautsprechersystem der Club-Serie passt - und dabei die Kapazität dieser Boxen exakt ausschöpft, ohne sie aber zu gefährden. Alle vier Modelle sind mit voneinander unabhängigen Lowpass- und Highpass-Filtern pro Kanal ausgestattet, deren Grenzfrequenz einstellbar ist. So können Sie den Ausgang für z.B. Subwoofer oder Full-Range-Systeme optimieren und erreichen mit jedem beliebigen System die maximale Leistung und Audioqualität.
Leichter Transport und Aufbau wegen geringen Gewichts
Werfen Sie doch einmal einen Blick auf die technischen Daten der Poweramp-Serie. Sie werden feststellen, dass selbst die beiden großen Amps, P5000S und P7000S, nicht wirklich Schwergewichte sind, bedenkt man dabei, wieviel sie leisten.
Umfangreiche Anschlussmöglichkeiten
Kontaktfreudig: Alle vier Modelle verfügen ausgangsseitig über die professionellen ""Neutrik Speakon™""-Buchsen, Klinkenanschlüsse und die praktischen ""Binding Post""-Allrounder (5 Wege). Für die Inputs stehen sowohl XLR- als auch Klinkenbuchsen zur Verfügung.
EEEngine
Die EEEngine (Energy Efficient Engine) Technologie sorgt für einen sparsameren Stromverbrauch und weniger Wärmeentwicklung, ohne dabei die Leistung oder Klangqualität zu beeinträchtigen. Sollte wenig Leistung beansprucht werden, reduziert die EEEngine die Eingangsleistung. Wird mehr Leistung beansprucht, kommt eine zweite, unabhängige Stromversorgung zum Einsatz. Das hat keine Auswirkung auf die Ausgangsleistung, da diese unabhängige Leitung direkt vom Stromanschluss versorgt wird.
YS Processing
YS Processing (Yamaha Speaker Processing) erreicht eine optimale Abstimmung mit den Lautsprechersystemen unserer beliebten Club-Serie. Dieser Spezialschaltkreis optimiert die Ausgabe vom Leistungsverstärker für die Eigenschaften der Lautsprechersysteme der Club-Serie, was zu besonders weichen Höhen und erweiterter Basswiedergabe führt.
Related Information
-
Methods to Differentiate Genuine and Counterfeit Products
Please refer to this information when determining whether or not a product is genuine, and exercise care to ensure that you do not purchase counterfeit products.
Verwandte Informationen
Case Studies
* Die technischen Daten können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Die abgebildeten Farben und Oberflächen können von den tatsächlichen Produkten abweichen.
Related Information
-
Methods to Differentiate Genuine and Counterfeit Products
Please refer to this information when determining whether or not a product is genuine, and exercise care to ensure that you do not purchase counterfeit products.