Lineup

FP9500D

Einzelfußmaschine mit Direktantrieb

  • Doppelseitiger Beater
  • Fixierung des Beaterschafts
  • Einstellbarer Beaterwinkel
  • Justierbare Federspannung mit Lock-Mechanismus
  • Klemm-Mechanismus zur einfachen Montage an der Bass Drum
  • Pedalwinkel-Einstellung
  • Kugelgelagerte Federaufhängung
  • Zusätzlich verstärkter Rahmen
  • Direktantrieb

DFP9500D

Doppelpedal-Version der FP9500D

  • Gleiche Ausstattung wie die FP9500D
  • Neu entwickelte Dornen am Slave-Pedal
  • Leichtgängiges, universelles Verbindungs-Gelenk

FP9500C

Einzelfußmaschine mit Doppelketten-Antrieb (umrüstbar auf Riemenantrieb)

  • Doppelseitiger Beater
  • Fixierung des Beaterschafts
  • Einstellbarer Beaterwinkel
  • Justierbare Federspannung mit Lock-Mechanismus
  • Klemm-Mechanismus zur einfachen Montage an die Bassdrum
  • Pedalwinkel-Einstellung
  • Kugelgelagerte Federaufhängung
  • Zusätzlich verstärkter Rahmen
  • Doppelketten-Antrieb

DFP9500C

Doppelpedal-Version der FP9500C

  • Gleiche Ausstattung wie die FP9500C
  • Neu entwickelte Dornen am Slave-Pedal
  • Leichtgängiges, universelles Verbindungsstück

DFP9500CL

Links-Version der DFP9500C

Rahmenstruktur: Für eine optimierte Stabilität und Haltbarkeit integriert das original Yamaha Design ein zusätzlich verstärkendes Rahmen-Element direkt unterhalb der Welle.

Zusammen mit den in den Sub-Rahmen eingebauten Kugellagern, führt dies in der Praxis vor allem im Double-Bass-Betrieb zu einem deutlich stabileren Spiel.

Modell mit Doppelketten-Antrieb

Features

Doppelseitiger Beater

Zwei Beater in einem. Die reguläre Filzoberfläche lässt sich durch einfaches Drehen des Beaters gegen eine Plastikoberfläche tauschen, die dem Spielgefühl eines Holzbeaters ähnelt.

Fixierung des Beaterschafts

Die tropfenförmige Schaftaufnahme verhindert das unbeabsichtigte Drehen des doppelseitigen Beaters während des Spiels.

Einstellbarer Beaterwinkel

Durch einfaches Lösen der Feststellschraube lässt sich der Winkel des Beaters unabhängig vom Footboard-Winkel anpassen.

Einstellbare Federspannung mit Lock-Mechanismus

Die Justierung der Feder ist einfach und mit einer Hand möglich. Der Lock-Mechanismus verhindert das Lockern der Feder beim Spiel.

Klemm-Mechanismus zur einfachen Montage an der Bass Drum

Die Klemme für die Befestigung am Bass-Drum-Spannreifen lässt sich durch eine entsprechende Flügelschraube sicher fixieren.

Pedalwinkel-Einstellung

Der Ausgangs-Pedalwinkel lässt sich unabhängig vom Neigungswinkel des Beater einstellen. Mit einem einfachen Stimmschlüssel ist der Winkel im Handumdrehen an Hi-Hat- oder auch Subpedale anpassbar.

Kugelgelagerte Federaufhängung

Hochwertige Kugellager garantieren einen gleichmäßigen und leichtgängigen Antrieb.

Zusätzlich verstärkter Rahmen

Gummierte Wellen-Enden verhindern ein Lösen des Footboards vom Rahmen.

Leichtgängige Universal-Gelenkverbindung

Die universelle Gelenkverbindung erlaubt leichtgängiges Spiel in nahezu jeder Winkelstellung.

Nur DFP9500D, 9500C, 9500CL

Neu entwickelte Dornen am Slave-Pedal

FP9500D, DFP9500D

Direktantrieb

FP9500C, DFP9500C, 9500CL

Doppelketten-Antrieb

Umrüstbar auf Riemenantrieb (ein entsprechender Riemen ist im Lieferumfang enthalten)

* Die technischen Daten können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Die abgebildeten Farben und Oberflächen können von den tatsächlichen Produkten abweichen.

to page top

Select Your Location