CHR-Serie
Optimierte Gehäusedesigns für eine Vielzahl von Audioumgebungen
Die CHR-Serie bietet ein umfassendes Sortiment, das für die Anforderungen spezifischer Anwendungen optimiert wurde. Das 10"-Modell ist mit einem drehbaren HF-Horn und einem speziellen U-Bügel UB-DXRDHR10 für den Einsatz in Festinstallationen ausgestattet, während das 12"-Modell der erste Yamaha-Lautsprecher mit einem koaxialen Kompressionstreiber für verbesserte Klarheit und einen glatteren Frequenzgang für das Bodenmonitoring ist. Abgerundet wird die Serie durch ein 15"-Modell, das mit zwei Winkelbuchsen und Rigging-Punkten für den Einsatz in Festinstallationen oder als temporäre Hauptlautsprecher für Beschallungszwecke ausgestattet ist.
CHR10: Drehbares HF-Horn und optionale U-Halterung (UB-DXRDHR10)
CHR12M: Koaxialer Kompressionstreiber
CHR15: Rigging-Punkte für Standard-Augenbolzen
Maßgefertigte Schallwandler
Die Hochleistungs-Tieftöner liefern einen definierten, kraftvollen Bass bei geringer Neigung zu Verzerrungen, während die präzisen 1,4""-Druckkammer-Treiber* akkurate Mitten und Höhen ausgeben.
* CHR12M verfügt über einen 1,75"-Koaxial-Kompressionstreiber.
LF- und HF-Wandler (CHR15, CHR10)
1.75" Koaxial-Kompressionstreiber (CHR12M)
Robustes Gehäuse, das den Transport erleichtert

Jeder Lautsprecher der CHR-Serie verfügt genau wie bei der CZR-Serie über ein Sperrholzgehäuse, welches sowohl für eine hervorragende Haltbarkeit als auch für eine besondere akustische Leistung sorgt.
Intelligente Verarbeitung zur Maximierung der Systemleistung

In Kombination mit Yamaha-Verstärkern der PX-Serie oder anderen kompatiblen Signalprozessoren können die Lautsprecher der CHR-Serie die Vorteile der speziellen Tuning-Einstellungen des Lautsprecherprozessors voll ausschöpfen. (*Unterstützte Firmware ist Version 1.63 oder höher.)
Zwei Stativ-Buchsen für zwei verschiedene Ausrichtungen (CHR15)

Je nach Veranstaltungsort kann es vorkommen, dass niedrige Decken oder andere ungünstige Eigenschaften des Raums vorzufinden sind. Ein klarer, ausgewogener Mix wird erschwert und das Hörvergnügen der Zuhörer beeinträchtigt. Die beiden Stativbuchsen erlauben zwei verschiedene Ausrichtungen - 0° und 7°. So kann die Schallenergie von reflektierenden Flächen ferngehalten und dorthin gelenkt werden, wo sie hingehört - nämlich auf die Zuschauer.