

Kreiere deinen Sound,
an jedem Ort, zu jeder Zeit.
Für Keyboarder, Musik-Produzenten und Sound-Designer:
Bei den kompakten und mobilen reface-Keyboards handelt es sich um komplett neu konzipierte Wiederauflagen echter
Yamaha-Klassiker.
Legendärer Sound,
modernes Format.
Großer Klang und eine intuitive Bedienung verpackt in einem kompakten Formfaktor.
Vier einzigartige Synthesizer, nach dem Vorbild legendärer Yamaha-Originale.
reface zum Mitnehmen.
Lass dich inspirieren - an jedem Ort, zu jeder Zeit, dank integrierter
Lautsprecher und Batteriebetrieb.
Soundmondo
Social-Sound-Sharing: Inspiriere Andere oder lass dich inspirieren.
Entdecke neue Sounds, teile deine eigenen reface-Voices und knüpfe interessante Kontakte.
Werde ein Teil von Soundmondo!
iOS Android/Mac/PCCS
Virtuell-analoger Modeling-Synth
learn more
DX
FM-Synth
learn more
YC
Combo-Orgel
learn more
CP
E-Piano
learn more
Richard Devine ist ein Musiker und Sound-Designer aus Atlanta, der vor allen Dingen für seine im wahrsten Sinnes des Wortes vielschichtige elektronische Klangbearbeitung und kreative Kombination unterschiedlichster Einflüsse und Stile von Hip-Hop bis Elektro bekannt ist. Wir trafen uns mit dem außergewöhnlichen Künstler im Anschluss an einen Modular-Synthesizer-Workshop in Shibuya, um mit ihm über unsere reface-Serie zu sprechen...
Richard Devine ist ein Musiker und Sound-Designer aus Atlanta, der vor allen Dingen für seine im wahrsten Sinnes des Wortes vielschichtige elektronische Klangbearbeitung und kreative Kombination unterschiedlichster Einflüsse und Stile von Hip-Hop bis Elektro bekannt ist. ...
read more
#yamahareface |
hands-on
reface CS overview
Multi-saw
Pulse
OSC Sync
Ring Mod
FM
Multi-Saw produziert einen typischen Synthesizersound auf Basis einer Sägezahn-Wellenform.
Der Zusatz "Multi" steht dabei für die Möglichkeit gleich mehrere Wellenformen layern zu können.
Ergänzt einen eine Oktave tiefer klingenden Sub-Oszillator.
Legt mehrere Sägezahn-Wellenformen übereinander, für einen noch dickeren Sound.
Generiert eine elementare Synthesizerstimme mittels Rechteck-Wellenform, wobei für einen komplexeren Sound auch zwei Rechteck-Wellenformen in unterschiedlichen Stimmungen übereinandergelegt werden können.
Ändert die Tonhöhe der zweiten Rechteck-Wellenform.
Ändert die Pulsweite.
Produziert eine aus zwei Oszillatoren (OSC1 and OSC2) bestehende Stimme, bei welcher OSC2 mit OSC1 synchronisiert wird. Durch Änderung der Stimmung und des Klangs von Oszillator 2 (OSC2), lassen sich intensive Harmoniestrukturen sowie unverwechselbar beeindruckende Sounds generieren.
Ändert Stimmung und Ton des OSC2.
Bestimmt das Maß der Verstimmung.
Erzeugt Stimmen durch Verfielfachung des Ursprungssignals der beiden Oszillatoren OSC1 und OSC2. Durch Verstimmung der Oszillatoren gegeneinander, lässt sich so ein metallischer Sound ohne klar greifbare Tonhöhe erzeugen.
Beeinflusst die Stimmung des ersten Oszillators.
Beeinflusst die Stimmung des zweiten Oszillators.
Erzeugt Stimmen auf Basis von zwei Oszillatoren (OSC1 und OSC2), wobei die Frequenz von OSC1 durch OSC2 moduliert wird. Dies ermöglicht die Kreation von Voices mit intensiven Harmonien wie man sie etwa vom Yamaha DX7 oder anderen FM-Synthesizern her kennt.
Bestimmt die Tiefe der Modulation.
Ändert die Stimmung des Modulators.
LFO
EG
FILTER
EFFECT
PORTAMENT
Über die integrierten DEPTH- and SPEED-Schieberegler lassen sich sowohl die Modulationtiefe als auch die Geschwindigkeit und Intensität des LFO steuern. Ergänzend zur gewohnten Nutzung eines solchen Tieffrequenz-Oszillators sind mit dem reface CS ausgesprochen interessante Sound-Effekte über extreme Einstellungen realisierbar.
Die integrierten EG/FEG-Schieberegler bestimmen die Art und Weise wie sich die Hüllkurve auf die Amplitude sowie das Filter auswirkt. In der Null-Position (AEG)beeinflusst die Hüllkurve lediglich die Amplitude. Je weiter man den Regler jedoch nach oben schiebt, desto mehr Einfluss nimmt die Hüllkurve auf das Filter. In der Mittelposition ist der Effekt auf Filter und Amplitude zudem exakt gleich.
Die Hüllkurve (EG) arbeitet nach dem ADSR-Prinzip (Attack, Decay, Sustain, Release) und ist über vier entsprechende Regler in einem Wertebereich von 0 bis 127 formbar.
Der reface CS ist mit einem resonanten Low-Pass-Filter mit 18dB Flankensteilheit ausgestattet. Der Cutoff-Slider regelt die Filteröffnung von komplett geschlossen (0) bis hin zu maximal geöffnet (127), während der Resonance-Regler dazu harmonische Obertöne ergänzt. Das Filter lässt sich für weitaus speziellere Sounds auch bis in die Selbstoszillation führen.
Der integrierte Effektprozessor bietet über den Type-Regler insgesamt fünf anwählbare Effekt-Typen, mit denen man seinem Sound unter anderem deutlich mehr Tiefe verleihen kann.
Über den Parameter Depth lässt sich die Intensität des Effekts im Sinne eines klassischen "Wet/Dry"-Verhältnisses steuern. Der Phaser sowie die Chorus/Flanger-Einheit basieren auf Yamahas Virtual-Circuitry-Modeling-Technologie (VCM).
Der Portamento-Regler des reface CS besitzt gleich zwei Funktionen. Zum einen realisiert er durch Reduktion der 8-stimmigen Polyfonie hin zur 1-stimmigen Monofonie den klassischen Portamento-Effekt und zum anderen beeinflusst er auf direkte Weise die Übergangszeit (Portamento-Time) zwischen zwei Tönen.
Integrierter MIDI-Phrasen-Looper: Halte deine Songidee einfach fest oder jamme ein bisschen!
Wie man den Oszillator des reface CS nutzt.
Eigene Sounds kreieren mit dem reface CS.
Pad-Sounds mit dem reface CS.
Wie man einen Bass-Sound mit dem reface CS generiert.
Effekte und Sweeps mit dem reface CS.
Wie nutze ich meinen reface CS zusammen mit Cubase?
hands-on
reface DX im Überblick
Leistungsstarke und intuitive FM-Sektion mit anwenderfreundlicher Editierfunktion.
Dein reface DX verwandelt sich mit nur einem Tastendruck vom 80er-Jahre-Retro-Synth zur modernen Cutting-Edge-Klangerzeuger.
Wechsele vom Schnorcheln zum Tiefseetauchen mit einer simplen Berührung des Edit-Buttons! Ab sofort kannst du nun exakt die Sounds generieren, für welche die FM-Synthese bekannt ist.
Integrierter MIDI-Phrasen-Looper: Halte deine Song-Idee fest oder jamme einfach ein wenig!
Wie generiert man sich entwickelnde Pads mit dem reface DX?
Wie baust du EP-Sounds mit dem reface DX?
Kick-Drums generieren mit dem reface DX.
Programmiere einen Dance-Bass mit dem reface DX.
Wie erhälst du einen echten Wobble Bass mit dem reface DX?
hands-on
reface CP overview
RdI
RdII
Wr
Clv
Toy
CP
Drive
Tremoro/Wah
Chorus/Phaser
D.Delay/A.Delay
Reverb
Dieser Effekt erzeugt eine zum gewählten Sound passende Verzerrung.
Über die Tremolo-Einstellung lässt sich passend zum Grundsound wahlweise ein Stereo-Pan- oder Tremolo-Effekt abrufen. Die Position Wah erzeugt hingegen einen Wah-Wah-Sound im dynamisch ansprechenden Auto-Betrieb für die Extra-Portion Funk. Über den DEPTH-Regler lässt sich zudem die Intensität des Effekts regeln während RATE sich um die entsprechende Frequenz kümmert.
Bekannte Modulations-Effekte zur Erzeugung von mehr Tiefe, dickerer Sounds und einem deutlichen Mehr an klanglicher Bewegung.
Zwei ähnliche Effekte mit unterschiedlichen Verhaltensweisen. Die digitale Delay-Variante erzeugt präzise Wiederholungen während das analoge Pendant dem Verhalten eines klassischen Tape-Delays nachempfunden wurde, welches zeitliche Abläufe und Stimmung in Echtzeit beeinflusst.
Als letzen Effekt in der Kette verfügt das reface CP noch über ein klassisches Reverb, welches sich über einen einzigen Knopf in puncto Hallzeit sowie Intensität variieren lässt.
Wie man die Controller des reface CP einsetzt.
Wie man das reface CP in Music Produktionen einsetzt.
hands-on
reface YC im Überblick
H
V
F
A
Y
Analog zu klassischen Vintage-Orgeln, greift auch die reface YC auf insgesamt 9 Zugriegel zur interaktiven Klangformung zurück.
Rotary Speed
Vibrato/Chorus
Percussion
Effekte
Mittels Regler lässt sich die Rotary-Effekt-Geschwindigkeit zwischen "FAST" (schnelle Rotation) und "SLOW" (langsame Rotation) sowie "STOP" (keine Rotation) und "OFF" (ohne Effekt) hin- und herschalten.
Dieser Kippschalter aktiviert die Vibrato/Chorus-Funktion mit unterschiedlichen Modulationseffekten, während der Depth-Regler die Vibrato- und Chorus-Intensität bestimmt.
Percussion stellt insgesamt zwei Kippschalter zur Soundauswahl sowie einen Schieberegler für das Decay-Verhalten des Effekts zur Verfügung.
reface YC besitzt sowohl einen Distortion-Effekt für röhrenartig authentische Verzerrung, als auch einen Reverb-Algorhithmus für passende Raumfülle und klangliche Tiefe.
Vintage-Orgelsounds mit reface YC kreieren!
Wie man experiementelle Sounds mit reface YC erstellt.
Bis zu 5 Stunden Dauerbetrieb
Die HQ-MINI Tasten bieten ein Anschlagsgefühl der Premiumklasse für schnelles, akkurates und natürliches Spiel.
bietet dir alles was du auf der Bühne oder im Studio benötigst!
How to Use Reface With A Master Keyboard
places touch-intuitive production tools in your hands, opening a new world of possibilities for your creativity.
* Die technischen Daten können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Die abgebildeten Farben und Oberflächen können von den tatsächlichen Produkten abweichen.
SEI DABEI!