Interne SPX-Digitaleffekte

Die "CX" - Modelle der MG-Serie verfügen über einen digitalen SPX-Multieffekt-Prozessor mit einer erstaunlichen DSP-Rechenleistung und einer ganzen Palette von Reverbs, Delays, Distortion- und Modulationseffekten zum Verfeinern und Definieren Ihres Sounds. Jedes dieser insgesamt 16 Effekt-Programme hat mehrere editierbare Parameter und einen regelbaren Effekt-Rückweg und die Effekte können über die Aux-Sends zu den Monitorboxen geschickt werden. Natürlich können die Effekte auch ab- oder zugeschaltet werden: Falls Sie beide Hände zum Spielen eines Instrumentes oder für andere Aufgaben frei haben wollen, kann ein optionaler Fußschalter an eine extra diesem Zweck dienende Buchse angeschlossen werden.

LEICHTE UND TRAGBARE MIXER

Einen leichten Mixer zu fertigen ist nicht so schwierig, aber einen leichten Mixer mit überragender Soundqualität zu entwickeln ist eine ganz andere Sache. Yamahas Design-Team hat unzählige Materialanalysen durchgeführt, um die bestmögliche Kombination aus Soundqualität und Transportfähigkeit zu erreichen. So können Sie die kleinsten Modelle problemlos in einer Tasche oder Rucksack transportieren, auch die größeren Modelle können Sie einfach unter dem Arm packen und mitnehmen. Aber in punkto Qualität sind die MG-Mixer alles andere als Leichtgewichte. Bei jedem MG-Mixer besteht ein optimales Verhältnis zwischen Performance und Platzanspruch.

UMFANGREICHE UND PROFESSIONELLE ANSCHLUSSMÖGLICHKEITEN

Da sich die Input- und Output-Anschlüsse auf der Oberseite befinden, kann die Anlage schnell und ohne Probleme eingerichtet oder neu gepatcht werden. Die Modelle verfügen bei den Mono-Mic/Line-Kanälen und bei zwei Stereo-Kanälen über qualitativ hochwertige symmetrische Neutrik™-XLR-Anschlüsse. Die hochwertigen Anschlüsse wurden vom Yamaha Design Team eingehend getestet und wurden wegen der absoluten Zuverlässigkeit und den klanglichen Qualitäten für die MG-Serie eingebaut. Die mit XLR ausgestatteten Stereo-Kanäle verarbeiten Mikrofon-Signale über XLR-Buchsen und über Klinken-Buchsen. Die übrigen Stereo-Inputs verfügen sowohl über Klinken- als auch über Cinch-Anschlüsse und sind daher mit zahlreichen verschiedenen Signalquellen kompatibel. In den Mono-Input-Kanalzügen befinden sich Inserts zum Einschleifen externer Effekt- und Dynamik-Prozessoren. Außerdem wurden die Pulte mit 2TR-Cinch-Inputs für den Anschluss von CD-Playern oder ähnlichen Geräten ausgestattet.

INTERNE KANALZUG-KOMPRESSOREN

Diese professionelle Funktion kommt besonders zum Tragen, wenn Sie toll klingende, durchsetzungsfähige Vocals erreichen wollen. Aber auch Bass, Gitarre oder andere Signalquellen lassen sich hiermit aufwerten. Interne Kompressoren erwartet man eigentlich bei Konsolen dieser Preisklasse nicht, aber die Pulte der MG-Serie verfügen in den Mono-Input-Kanälen über Yamahas innovative ""One-Knob""-Kompression. Konventionelle Kompressoren sind mit ihren zahlreichen Parametern wie ""Threshold"", ""Ratio"", ""Knee"", ""Makeup Gain"" häufig sehr komplex, und es kostet viel Zeit, sie für die jeweilige Signalquelle einzustellen. Mit Yamahas ""One-Knob""-Bedienung können Sie sich ein Toningenieursstudium sparen und stattdessen mit einem einzigen Regler den gewünschten Grad der Kompression einstellen.

HOCHWERTIGE VORVERSTÄRKER MIT ZUSCHALTBARER PHANTOMSPEISUNG

Mikrofon-Vorverstärker gehören zu den wichtigsten Bauteilen eines Mixers. Die Mikrofon-Vorverstärker in den MG-Mixern basieren auf der Technologie von Yamahas Top-Konsolen und wurden mit großer Sorgfalt gefertigt, um mit jedem Mikrofontyp (Kondensator- oder dynamisches Mikrofon) einen überragenden Klang zu liefern. Die Verstärkung reicht von -60 dB bis -16 dB für Mikrofone und -34 dB bis + 10 dB für Line Signale, so können Sie jede Signalquelle auf den optimalen Pegel bringen. Alle Mikrofon-Vorverstärker verfügen über eine zuschaltbare Phantomspeisung. Sie können also alle Vorteile des natürlichen, präzisen Ansprechverhaltens hochwertiger Kondensator-Mikrofone genießen.

3-BAND KANAL-EQ UND HOCHPASS-FILTER

Yamaha kann sich auf eine jahrzehntelange Erfahrung beim Einbau von wertvollen, musikalisch klingenden Equalizern in Profi-Konsolen stützen und setzt diese Tradition mit den MG-Mixern nahtlos fort. Alle Mono-Kanäle verfügen über jeweils einen 3-Band-Equalizer mit Drehreglern für Bässe (LOW), Mitten (MID) und Höhen (HIGH). Die anderen Kanäle haben 2-Band-EQs für eine geschmeidige Anpassung von Stereo-Signalquellen. Alle Eingänge verfügen über ein Hochpassfilter zum Entfernen von tieffrequenten Störsignalen unter 80 Hz.

EFFECT/AUX-SENDS

Alle Modelle außer das MG8CX bieten in jedem Kanalzug bis zu 3 AUX-Sends, mit deren Hilfe man das Signal mit einem beliebigen Pegel zu Effektgeräten oder Monitoranalgen schicken kann. Bei den „CX“-Modellen dient ein Effect-Send Regler zum Beschicken des internen Multi-Effektgeräts. Das Signal lässt sich aber auch über den Effect-Send Klinkenausgang in einen externen Effektprozessor schicken.

Two, Four or Six Buses (Stereo and Group)

Die beiden kleinsten Modelle der Serie – das MG82CX und MG10C – haben einen Stereo-Out. Alle anderen Modelle bieten zusätzliche ein bis zwei Gruppen mit den entsprechenden Ausgängen und somit verschiedene Routingmöglichkeiten. Neben den Kanalfadern finden Sie die Taster, um das Signal entweder auf den Master oder auf die Gruppen zu schicken.

GESCHMEIDIGE 60mm FADER UND BELEUCHTETE ON (MUTE) – TASTEN

Während beim MG8CX und das MG10C Level-Potis eingebaut wurden, wird die Kanalzug- und Summenpegel-Regelung bei allen anderen Modellen über solide, lineare 60-Millimeter-Fader realisiert, die sich geschmeidig bewegen lassen, ohne dabei Störungen zu verursachen. Der Vorteil von linearen Fadern liegt darin, dass der Pegelunterschied nach Lautstärkeränderungen direkt visuell über die Fader-Stellung abgelesen werden kann. Mit den beleuchteten ON (Mute)-Tasten kann der User einzelne Kanäle zum Mix hinzufügen oder aus diesem entfernen, ohne dass die Stellung der Kanal-Fader verändert werden muss.

HELLE ANZEIGE FÜR PRÄZISE VISUELLE PEGELÜBERWACHUNG

Eine akkurate Pegelkontrolle hilft Ihnen dabei, einen optimalen Signal-Rausch-Abstand zu erreichen und Verzerrungen zu vermeiden. Die helle, leicht ablesbare LED-Anzeige mit zwölf Segmenten sorgt für eine reibungslose Überwachung der Pegel und trägt so zu einem beeindruckenden Gesamtsound bei.

Optional Mic Stand Mount for the MG82CX and MG102C

Beide Modelle können mit dem optional erhältlichen BMS-10A-Adapter auf einem Mikrofonständer befestigt werden. So lassen sich die Pulte auf der Bühne perfekt erreichen und positionieren. Das macht insbesondere dann Sinn, wenn sie als Submischer für Drums oder als Talkback-Konsole in Aufnahmesituationen verwendet werden.

GERINGES GEWICHT, HANDLICHE AUSFÜHRUNG

Obgleich MG124C und MG124CX über zwölf Kanäle, vier Busse und eine Menge außergewöhnlicher Extras verfügen, sind die Pulte klein und leicht genug (nur 2,9 Kilogramm), um sie unter den Arm zu klemmen und einfach irgendwo aufzubauen. Dabei sparen diese bemerkenswerten Mixer viel Platz und sind dennoch trotz ihres geringen Gewichtes in punkto Leistungsvermögen echte Schwergewichte.

P.T. YAMAHA MUSIC MANUFACTURING ASIA – FERTIGUNG ELEKTRONISCHER UND PA-PRODUKTE

Yamaha entwickelt die MG-Serie vom ersten Design bis zur endgültigen Fertigung komplett im eigenen Haus. Jedes Produkt muss dann am Ende nochmal unsere strikten Qualitätskontrollen bestehen, bevor es ausgeliefert wird. Damit gewährleisten wir die hohe Qualität unserer Produkte.

to page top

Select Your Location