SCHAFFUNG GLEICHER CHANCEN FÜR MEHR MENSCHEN, DAS SPIELEN ZU ERLERNEN

Providing equal opportunities for more people to learn to play image

MIT DER FERNUNTERRICHTSTECHNOLOGIE VON YAMAHA KÖNNEN SCHÜLER ÜBERALL UNTERRICHT NEHMEN UND PRÜFUNGEN ABLEGEN

NEUE ENTWICKLUNGEN IM KLAVIERBEREICH ERMÖGLICHEN FERNUNTERRICHT UND PRÜFUNGEN

New developments in the piano make remote lesson and exams possible image

Das Yamaha Disklavier ENSPIRE ist ein Klavier mit einer Selbstspielfunktion, die feinste Tastenanschläge und Pedalbewegungen präzise reproduzieren kann. Yamaha führt derzeit Feldversuche durch, bei denen diese Selbstspieltechnologie eingesetzt wird, um die Herausforderungen der Musikausbildung durch Fernunterricht zu lösen. Heutzutage möchten viele junge Pianisten aus der ganzen Welt qualitativ hochwertigen Unterricht erhalten, um ihre Leistung weiter zu verbessern. Aufgrund von Entfernungsproblemen und der jüngsten COVID-19-Pandemie kann es jedoch schwierig sein, diese Möglichkeiten zu realisieren. Yamaha nutzt die Disklavier-Technologie, die Leistungsdaten in Echtzeit übertragen kann, um diesen Anforderungen gerecht zu werden. Beim Fernunterricht werden zwei Disklaviere ferngesteuert aufgestellt, und die Leistungsdaten des einen werden in Echtzeit an das andere übertragen. Die Testung dieser Technologie wird in Zusammenarbeit mit einigen der weltweit führenden Musikschulen fortgesetzt, und jeder, der sie kennenlernt, ist von ihrer Fähigkeit, einen traditionellen persönlichen Unterricht zu wiederholen, begeistert. In den letzten Jahren wurde diese Fähigkeit hoch gelobt, und das Disklavier wurde sogar bei einer Aufnahmeprüfung an einer der weltweit führenden Musikhochschulen eingesetzt.

DISKLAVIER FÜR DIE AUFNAHMEPRÜFUNG AN EINER RENOMMIERTEN DEUTSCHEN MUSIKHOCHSCHULE

Disklavier used for the entrance examination at a prestigious german music university image

Die Musikhochschule Freiburg in Deutschland ist eine angesehene Einrichtung, die seit ihrer Gründung im Jahr 1946 viele berühmte Musiker hervorgebracht hat. Die Bewerber kommen aus der ganzen Welt, um die praktische Aufnahmeprüfung abzulegen, die jedes Jahr im Juni stattfindet. Aufgrund der Auswirkungen von COVID-19 war es jedoch für ausländische Bewerber schwierig, die Prüfung abzulegen. Um dieses Problem zu lösen, hat die Musikhochschule Freiburg als erste Hochschule ihre Aufnahmeprüfung im Juni 2020 mit Yamaha-Disklavieren durchgeführt. Die Disklaviere wurden in der Yamaha Hall in Tokio, in der Yamaha-Niederlassung in Shanghai und an der Musikhochschule Freiburg in Deutschland aufgestellt. Die Darbietungen der japanischen und chinesischen Kandidaten wurden aus der Ferne in Deutschland detailgetreu und in Echtzeit wiedergegeben. Zwei Studenten aus Japan und einer aus China legten auf diese Weise die praktische Prüfung ab, wobei der Prüfer die Darbietungen so bewertete, wie sie in Deutschland wiedergegeben wurden.

UNTERSTÜTZUNG DER PIANISTEN DER ZUKUNFT DURCH YAMAHA-TECHNOLOGIE

Supporting the pianists of the future through Yamaha technology image

Christoph Sischka, Professor an der Musikhochschule Freiburg, über die Aufnahmeprüfung mit dem Disklavier: „Wir setzen seit etwa 15 Jahren zwei Disklaviere für die Forschung und die Pianistenausbildung ein und haben damit große Erfolge erzielt. Wir haben schon einige Male mit Fernunterricht gearbeitet, aber die Durchführung internationaler, offizieller Aufnahmeprüfungen mit Disklavier war eine Weltneuheit. Die Bewegung der Klaviertasten in Freiburg stimmte perfekt mit dem Video aus Shanghai und Tokio überein, und trotz der Entfernung von 10.000 Kilometern hatte jeder das Gefühl, dass sie direkt im Hörsaal spielen.“ Auf diese Weise unterstützt Yamaha künftige Pianisten bei der Weiterentwicklung der Musikkultur durch einzigartige Klaviere, Aufnahmeprüfungen mit Netzwerktechnologie und Fernunterricht.

FERNLEHRGANG

Eine Masterclass mit der Seoul National University und Professor Sischka von der Hochschule für Musik Freiburg

FABRIK KAKEGAWA – SO WERDEN YAMAHA GRAND PIANOS HERGESTELLT

WAVE

TransAcoustic™ Piano

Das unvergleichliche Spielgefühl eines akustischen Klaviers – jederzeit.

SILENT Piano™

Das Klavier zum Stummschalten.

Disklavier

Das fortschrittlichste Klavier der Welt.

KLAVIERE

Klaviere, die Maßstäbe setzen.