Lineup

VXS3SB / VXS3SW

3,5“ Dual SR-BassTM Subwoofer zum Anschluss an Systeme mit niedriger und hoher Impedanz

  • Vielseitiger Subwoofer, kompatibel zu hoch- und niederohmigen Sound-Anlagen
  • Optimale Abstimmung von Klangverhalten und Größe auf die VXS1ML-Satellitenlautsprecher
  • Grundsolide Basswiedergabe in kompakter Bauform dank SR-BassTM Technologie
  • Einfache Anbindung dank direkter Anschlüsse für Satellitenlautsprecher
  • Wand- oder Deckenmontage durch beiliegendes Zubehör möglich
  • In Schwarz und Weiß erhältlich
  • Lackierbare Gehäuse und Schutzgitter
  • Empfohlene Satellitenlautsprechern zur Kombination: VXS1ML

VXS10S / VXS10SWSurface Mount Speaker

10''-Subwoofer mit Doppel-Schwingspule für Systeme mit niedriger Impedanz

VXS10ST / VXS10STWSurface Mount Speaker

10''-Subwoofer mit Doppel-Schwingspule für Systeme mit hoher Impedanz

Optionen

CMA3SB / CMA3SW

Adapter zur Deckenmontage des VXS3S-Subwoofers.

UB-DXR8U-Bügel

U-Halterungen ermöglichen einfache Montage in horizontaler und vertikaler Konfiguration (für DXR8mkII, DXR8, VXS10S/W, VXS10ST/W).

Features

Natürlich erweiterte Bässe erwecken die Musik zum Leben

Die Subwoofer der VXS-Serie "S" sind die ideale Ergänzung zu den Lautsprechern der VXS- und VXC-Serie und erweitern den Tieftonbereich mit hervorragender Klangqualität für eine größere, naturgetreue Musikwiedergabe. Obwohl der VXS3S nicht größer ist als ein kompakter Aufputz-Lautsprecher, liefert er eine solide, natürlich klingende Tieftonverstärkung, während der VXS10S und der VXS10ST noch mehr Tieftonleistung für Situationen bereitstellen, in denen maximale Bassautorität erforderlich ist.

Der richtige Subwoofer für Ihre spezifischen Anforderungen

Eine kraftvolle Basswiedergabe verleiht der Musik ein höheres Maß an Präsenz und sorgt für eine deutlich realistischere Klangabbildung. Mit dem VXS3S hat Yamaha ein Modell für eine sanfte Verstärkung der Bässe im Portfolio, während die beiden größeren Subwoofer VXS10S und VXS10ST sich in Szenarien empfehlen, die nach einem Maximum an Bassprominenz verlangen. Wählen Sie das Modell aus, das die beste Ergänzung Ihrer Sound-Anlage und der verwendeten Breitbandlautsprecher darstellt.

Unterschiedliche Methoden zur Bassverstärkung

Es gibt unterschiedliche Herangehensweisen, durch die sich Bässe in einem Lautsprechergehäuse abbilden und betonen lassen. Im Bassreflexgehäuse sorgt ein spezifisch abgestimmter Reflexkanal für die zusätzliche Verstärkung tiefer Frequenzen, die rückseitig vom Lautsprecher abgestrahlt werden. Diese Methode kommt im VXS10S zum Einsatz und sorgt hier für eine insgesamt deutlich druckvollere Klangwiedergabe. Das Problem bei diesem Ansatz besteht darin, dass mit einem zunehmend kleineren Gehäuse auch der Bassreflexkanal kleiner oder auch dünner ausfällt – was wiederum für einen höheren Widerstand sorgt und dementsprechend mit einer geringeren Wirkung bei der Bassverstärkung einhergeht. Gerade in Verbindung mit sehr kompakten Gehäusen ist das Bassreflex-Design also nicht immer die geeignetste Lösung.

Bei einem Design mit Passivstrahler fällt der Reflexkanal weg, stattdessen kommt hier eine speziell abgestimmte Passivmembran zum Einsatz. Diese Bauform eignet sich besser für kompakte Gehäuse. Allerdings besitzt die Passivmembran ein höheres Gewicht und benötigt daher eine stabile und haltbare Aufhängung, die wiederum den Wirkungsgrad der Konstruktion herabsetzen kann. Einhergehend mit der Richtcharakteristik der Passivmembran sind auch weitere Einschränkungen im Hinblick auf die Aufstellmöglichkeiten des Subwoofers zu beachten.

Im VXS3S kommt die innovative SR-BassTM Technlologie von Yamaha zum Einsatz: Eine nur einseitig im Lautsprecher aufgehängte Lautsprechermembran nutzt die eigene Membranresonanz, um dadurch tiefe Frequenzen prominenter abbilden zu können. Da im Hinblick auf die Form und das zur Herstellung der Lautsprechermembran verwendete Material keine weiteren Einschränkungen bestehen, lässt sich die SR-BassTM Technologie für eine große Bandbreite unterschiedlicher Lautsprecherdesigns nutzen, darunter auch in besonders kompakten Ausführungen.

Yamaha stellt zwei unterschiedliche Optionen zur Verfügung: Den kompakten VXS3S und den leistungsstarken VXS10S. Wählen Sie die Ausführung, die sich am besten für ihren persönlichen Einsatz eignet.

Satellitenlautsprecher-Anschlüsse für optimales Sound-Balancing

An der Rückseite von VXS3S sowie VXS10S//VXS10ST finden Sie jeweils Anschlussbuchsen für die verwendeten Satellitenlautsprecher, wodurch Sie für die Inbetriebnahme ihres Sound-Systems weniger Kanäle am Verstärker benötigen. Da sowohl VXS3S als auch VXS10ST hochohmige Verbindungen unterstützen, lassen sich auch Satelliten mit niedriger Impedanz anschließen, während der Subwoofer selbst gleichzeitig an einem System mit hoher Impedanz betrieben wird. Ein integriertes Hochpass-Filter, das automatisch auf die angeschlossenen Satellitenlautsprecher angewendet wird, sorgt für eine gleichmäßige, natürliche Frequenzwiedergabe vom Subwoofer bis hin zu den Satelliten.

Flexible Montagemöglichkeiten

Als Alternative zum beiliegenden Material für die Wandmontage stehen auch mehrere optionale Zusatzlösungen zur Verfügung, um S-Modelle der VXS-Serie an unterschiedlichen Stellen montieren zu können. Während Sie den VXS10S entweder auf den Boden stellen oder an einer Wand oder Decke anbringen können, kann der VXS3S auch in die Decke eingelassen werden.

Wandmontage (VXS3S)

*Hierzu benötigen Sie die beiliegende Halterung samt Montagezubehör

Deckenmontage (VXS3S)

*Hierzu benötigen Sie die optional erhältliche CMA3S-Halterung

Wandmontage (VXS10S/VXS10ST)

*Hierzu benötigen Sie die beiliegende Halterung samt Montagezubehör

Deckenmontage (VXS10S/VXS10ST)

*Hierzu benötigen Sie die optional erhältliche UB-DXR8-Halterung

Systeme

Beispielsystem 1: Café

Eine Beschallungsanlage aus VXS1ML Satellitenlautsprechern und einem VXS3S-Subwoofer ist die ideale Lösung, wenn es um das Abspielen von Hintergrundmusik geht. Dank des weiten Abstrahlwinkels der Boxen reichen in einem Café bereits wenige Geräte aus, um den Kundenbereich flächendeckend zu beschallen. Die Anschlussbuchsen für die Satellitenlautsprecher direkt am Subwoofer ermöglichen eine einfache und schnelle Einrichtung der Anlage.

Beispielsystem 2: Café 2

Mit diesem flexiblen Systemaufbau können Sie Höhen und Mitten einerseits sowie Bässe andererseits getrennt voneinander regeln. Die Lautstärkeverhältnisse zueinander lassen sich somit ganz einfach entsprechend den eigenen Vorstellungen und vorhandenen Abspielgeräten anpassen.

Beispielsystem 3: Restaurant

In diesem Beispielsystem wurde der VXS3S-Subwoofer an einem Ausgang mit hoher Impedanz angeschlossen und es wurden mehrere Satellitenlautsprecher aufgebaut. Die Lautstärke lässt sich über einen Wahltaster anpassen.

Beispielsystem 4: Ladengeschäft

In diesem Beispielsystem wurde der VXS3S-Subwoofer an einem Ausgang mit hoher Impedanz angeschlossen und es wurden mehrere Satellitenlautsprecher aufgebaut. Die Lautstärke lässt sich über einen Wahltaster anpassen. Über den MA120-Mischverstärker können in der jeweiligen Beschallungszone unterschiedliche Klangquellen bei verschiedener Lautstärke abgespielt werden.

Verwandte Links

Zugehörige Software

Verwandte Informationen

Verwandte Produkte

Case Studies

Verwandte Lösungen

Nachrichten

* Die technischen Daten können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Die abgebildeten Farben und Oberflächen können von den tatsächlichen Produkten abweichen.

to page top

Select Your Location