Die richtige Haltung beim Spielen
Unnötige Verspannungen vermeiden
Die Klavierbank wird mittig vor der Tastatur positioniert. Sie sollte dabei parallel zum Instrument stehen. Setzen Sie sich auf die vordere Hälfte der Bank, entspannen Sie Ihre Füße und stellen Sie sie von Ferse bis Zehen flach auf den Boden. Ihr Gewicht sollte dabei zentriert auf der Klavierbank ruhen. Entspannen Sie Ihre Schultern und Arme, halten Sie den Rücken gerade und sitzen Sie so, dass Sie Hände und Finger geschmeidig bewegen können.
Die Höhe der Bank anpassen
Es ist schwierig zu spielen, wenn die Handgelenke und Ellbogen deutlich tiefer positioniert sind als die Klaviatur. Deshalb sollte die Höhe der Klavierbank so eingestellt werden, dass die Ellbogen fast auf der gleichen Höhe sind wie die Klaviatur.
-
Bank mit der richtigen Höhe
-
Bank mit der falschen Höhe
Stellen Sie sich vor, Sie würden ein Ei halten
Legen Sie beide Hände auf die Klaviatur. Stellen Sie sich vor, dass Sie ein Ei in Ihrer Handfläche halten – das ist die korrekte Handhaltung beim Spielen. So bleibt die Hand entspannt und Sie können besonders geschmeidig spielen.
-
Die korrekte Handhaltung
Instrumentenkunde: Das Piano Inhalte
-
Spielen lernen
-
Die Wahl des richtigen Instruments
-
Pflege und Wartung
-
Trivia
- The White Keys and Black Keys Were Reversed on Pianos in Mozart's Day
- Did Mozart's Piano Have a Pedal-Board?
- Piano with Automatic Accompaniment System in Beethoven's Day
- The Pianos Beloved by the Great Master, Sviatoslav Richter
- The Optimal Material for Piano Frames Is Also Ideal for Motorcycle Engines
- The Piano Soundboard Is a Board that Also Stops Vibrations
- Why Can't There Be More Than 88 Keys on a Piano?
- Why a Grand Piano Keyboard Feels Heavier Than an Upright Keyboard?