Die Klangerzeugung
Angeschlagene Saiten erzeugen Klang, der das ganze Instrument in Schwingung versetzt
Wenn eine Taste gedrückt wird, schlägt im Inneren des Pianos ein Hammer von unten die Saiten an. Dadurch entsteht aber nur ein leiser Ton.
An einem Ende liegen die Saiten auf dem Steg auf, der am Resonanzboden befestigt ist. Über den Steg werden die Vibrationen der Saiten auf den Resonanzboden übertragen. Der Resonanzboden versetzt die umgebende Luft in Schwingung, wodurch ein lauter Klang entsteht. So erzeugt das ganze Piano, mit dem Resonanzboden als Herzstück, den Klang.
Schematische Darstellung eines Flügels
Instrumentenkunde: Das Piano Inhalte
-
Spielen lernen
-
Die Wahl des richtigen Instruments
-
Pflege und Wartung
-
Trivia
- The White Keys and Black Keys Were Reversed on Pianos in Mozart's Day
- Did Mozart's Piano Have a Pedal-Board?
- Piano with Automatic Accompaniment System in Beethoven's Day
- The Pianos Beloved by the Great Master, Sviatoslav Richter
- The Optimal Material for Piano Frames Is Also Ideal for Motorcycle Engines
- The Piano Soundboard Is a Board that Also Stops Vibrations
- Why Can't There Be More Than 88 Keys on a Piano?
- Why a Grand Piano Keyboard Feels Heavier Than an Upright Keyboard?